Bericht aus dem Gemeinderat Haag vom 25. Juli 2023

Informationen und Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung vom 25. Juli 2023

Teaser-Logo Haag- Aus dem Gemeinderat

Einwohner-Fragestunde

Mittagsbetreuung voll belegt
Im Rahmen der Einwohner-Fragestunde, hat sich eine Mutter an Bürgermeister Anton Geier gewendet, wegen eines fehlenden Betreuungsplatzes. Die Mutter wollte ihr Kind jetzt noch kurzfristig zur Mittagsbetreuung im kommenden Schuljahr anmelden, allerdings sind im nächsten Schuljahr erstmals alle Plätze vergeben. Der Bürgermeister wird dennoch noch einmal Möglichkeiten prüfen, das Kind wird so lange auf die Warteliste gesetzt. Ab dem kommenden Schuljahr werden dann Anmeldefristen gesetzt sowie Nachweise für die Notwendigkeit einer Mittagsbetreuung eingefordert.

 

Informationen und Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung vom 25. Juli 2023

 

Neubau nur nach Grundstücksverschmelzung
In Haag möchten zwei Grundstückseigentümer ein Wohnhaus samt Nebengebäude und Garagen abreißen und zwei Wohnhäuser mit Tiefgarage bauen. Dazu soll das Grundstück mit dem benachbarten Grund verschmolzen werden, wie es in dem Antrag auf Vorbescheid heißt. Der Gemeinderat gab im Rahmen des Vorbescheids für das Vorhaben seine Zustimmung, allerdings muss die Verschmelzung der beiden Grundstücke über die Bühne gegangen sein, bevor ein Bauantrag eingereicht wird. Andernfalls läuft man Gefahr, die gesetzliche Grundflächenzahl zu überschreiten. Denn geplant sind zwei Häuser die über ein Treppenhaus zur Tiefgarage miteinander verbunden sind. In den Gebäuden finden dann 21 Apartments Platz. Pro Wohnung ist ein Stellplatz geplant. Sämtliche Anschlussleitungen für das Grundstück sind auf Kosten der Bauherren einzurichten, außerdem müssen sie für den Bau der Tiefgarage die Straße sichern und für etwaige Schäden durch den Tiefbau haften.

 

Erschließungsauftrag vergeben
Im Rahmen der Erschließung des Baugebiets „südlich der Graf-Lodron-Straße“ hat der Gemeinderat den Auftrag für die Straßen- und Kanalbauarbeiten vergeben und zwar an die Firma Franz Schelle GmbH aus Pfaffenhofen. Die Auftragssumme beläuft sich auf 1.188.843,18 Euro brutto.

 

PV-Anlagen auf Rathausdach und beim „Alten Wirt“
Im Februar hatte der Gemeinderat entschieden, dass Photovoltaik auf kommunalen Dächern weiter ausgebaut werden soll. Jetzt geht es an die Umsetzung auf dem Rathausdach sowie auf dem Dach des „Alten Wirt“. Eine Anlage mit einer Leistung von 20,58 kWp baut die Firma Günther Lobenstock – Meisterbetrieb aus Haag für eine Angebotssumme von 23.522, 40 Euro netto auf das Rathausdach. Das selbe Unternehmen installiert dann auch auf dem Dach des Wirtsgebäudes eine Anlage mit 15,12 kWp für 17.899,50 Euro netto.

 

Neues Gerät für Geschwindigkeitsmessungen
Weil einige Geschwindigkeitsmessegräte der Gemeinde nicht mehr verlässlich funktionieren, muss ein neues angeschafft werden. Der Gemeinderat entschied sich für den Kauf bei der Firma Kommondo GmbH aus Herrsching/Ammersee für den Angebotspreis von 3.078,75 Euro brutto inklusive Lieferung. Das Gerät kann mittels Solar betrieben werden und erfasst neben den zu schnell gefahrenen Fahrzeugen auch die Anzahl der Fahrzeuge im Messzeitraum insgesamt. 

 

Posten getauscht
Bislang war Gemeinderat Christian Drausnick von den Unabhängigen Bürgern als Verbandsrat in der Gemeinschaftsversammlung der VG Zolling. Aus terminlichen Gründen ist ihm eine Teilnahme nicht mehr möglich, weshalb das Gremium nun der Posten offiziell an Drausnicks bisherigen Stellvertreter Helmut Leitl übertragen hat. Dafür übernimmt Christian Drausnick nun die Stellvertretung.