Bericht aus dem Gemeinderat Haag vom 25. April 2023

Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 14. März 2023
Informationen und Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung vom 25. April 2023

Teaser-Logo Haag- Aus dem Gemeinderat

Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 14. März 2023

 

Externe Berater für Energiewende
Damit die Energiewende in der Gemeinde rechtlich sauber abläuft, hat man sich entschieden, sich externe Beratung zu suchen hinsichtlich bauplanungsrechtlicher Fragen. Der Beratervertrag wird mit der Kanzlei hgrs Hoffmann/Greß/Reitberger/Sommer Rechtsanwälte Partnerschaft
mbB aus München abgeschlossen werden.

 

Bauhof bekommt Baggerlader
148.000 Euro netto kostet der gebrauchte Baggerlader vom Typ Hydrema 906, den man per Beschluss von der Firma Fischer und Schwaiger GmbH aus Zusmarshausen kauft. Der Baggerlader kommt dann am gemeindlichen Bauhof zum Einsatz.

 

Informationen und Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung vom 25. April 2023

 

Solarregion Freising: Auszeichnung für die Gemeinde
Die Solarregion Freising hat in ihrer aktuellen Broschüre wieder die Erfolge aller Landkreisgemeinden in Sachen Energiewende dargestellt und Erfolge gelistet. Die Gemeinde Haag ist dabei unter den sechs besten Gemeinden im Landkreis, sie erzeugte im Jahr 2021 330, 08 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien. Dafür gab es eine Urkunde.

 

Infostand zu Glasfaserausbau
In Sachen Glasfaserausbau will die Telekom noch einmal alle Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeiten informieren, die sich ihnen mit dem Ausbauprojekt der Telekom bieten. Denn bislang seien die Rückläufe der nötigen Einverständniserklärungen der Hausbesitzer noch etwas mau. Nur etwa 60 Prozent hätten ihre Erklärung abgegeben. Mit dieser Erklärung wird die Telekom im Netzausbau die Infrastruktur für Glasfaser bis ins Gebäude kostenlos verlegen. Über die genauen Abläufe wird noch einmal informiert am 5. Juni vor dem Dorfladen.

 

Änderung der Landschaftsschutzgebiete für die Energiewende
Der Landkreis Freising will sämtliche Landschaftsschutzgebiete im Landkreis ändern für die Möglichkeit, Freiflächen-PV-Anlagen bauen zu können. Mit der Änderung ist es dann erlaubt, in einem bestimmten Korridor zwischen Autobahnen oder Bahngleisen und Landschaftsschutzgebiet solche Anlagen aufzustellen, sofern die Anlage nicht dem Schutzzweck entgegenstehen. Die Änderung gilt für die kommenden 30 Jahre. Im Prozess hat man auch die Gemeinden um Stellungnahmen gebeten. Die Gemeinde ist mit dem Landschaftsschutzgebiet „Ampertal im Landkreis Freising“ betroffen. Wie der Bürgermeister informierte, hat man keine Einwände gegen die Änderungen.

 

Carsharing in Haag voranbringen
Im März hatte sich der Gemeinderat grundsätzlich entschieden, ein Carsharing-Modell für die Gemeinde Haag zu unterstützen. Jetzt hatte man Anderas Fincke vom Freisinger Verein „Stadtteilauto“  eingeladen, um sich genauer über das Modell informieren zu lassen. Seit über 30 Jahren gibt es den Verein nun, mittlerweile gehören 18 Fahrzeuge zur Flotte. Das Modell ist erfolgreich: 187 Fahrer haben im vergangenen Jahr 4.220 Fahrten mit den 18 Fahrzeugen unternommen. Der Gemeinderat war von den Ausführungen des Experten überzeugt und bekräftigte seinen Willen, ein solches Angebot für die Gemeinde zu schaffen. Man wird das Angebot aktiv bewerben zum Beispiel mit einem Infostand beim Bürgerfest und eine Stimmungsabfrage machen in den nächsten Wochen und Monaten. Für den Herbst ist dann eine nochmalige Beratung dazu angesetzt mit einer finalen Beschlussfassung zu diesem Projekt.

 

Planungsauftrag zur Kanalsanierung vergeben
Im vergangenen Jahr hat die Gemeinde ein Kanalsanierungskonzept erstellen lassen für das gesamte Kanalnetz im Gemeindegebiet. Nun vergab man den Planungsauftrag dazu und zwar an das Ingenieurbüro COPLAN AG aus Eggenfelden mit einer voraussichtlichen Auftragssumme in Höhe von 43.233,15 Euro brutto (inkl. 5 % Nebenkosten und 20% Umbauzuschlag). Hinzu kommen Honorare nach Zeitaufwand für die Ausschreibung und Durchführung der fehlenden Kamerabefahrung sowie für die Fortschreibung des Kanalsanierungskonzepts.

 

Weitere PV-Module für die Kläranlage
Auf dem Dach der Kläranlage Haag ist bereits eine PV-Anlage mit einer Leistung von 19 kWp. Jetzt hat der Gemeinderat Ja zu weiteren Modulen auf dem Garagendach der Kläranlage gesagt. Damit kann die Leistung um 12,8 kWp erhöht werden.  Das Gremium vergab den Auftrag dafür an die Firma Günther Lobenstock Elektro – Meisterbetrieb aus Haag zum Preis von 15.568 Euro netto. Die Amortisationszeit beträgt rund zehn Jahre.  

 

Fußweg am Pfarrgarten wird saniert
Der Fußweg im Bereich des „Pfarrgartens“ in Inkofen soll neu gemacht werden. Nach einer Ortsbesichtigung entschied man sich für eine wassergebundene Wegdecke. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 10.700 Euro netto. Die entsprechenden Haushaltsmittel werden im Haushalt für das Jahr 2023 eingeplant. Die Arbeiten werden vom Bauhof unterstützt, um Kosten zu sparen. Das Gremium bevollmächtigte außerdem Bürgermeister Anton Geier dazu, die notwendigen vertraglichen Regelungen hinsichtlich Nutzungsentgelt, Kündigung, Haftung, Verkehrssicherung und ähnliches abzuschließen.